¶jakarta post 2
¶jakarta post 1
¶ich wusste gar nicht, ...
¶Alle reden vom Wetter ...
¶da steht sie nun ...
¶aus meinem briefkasten: november-ausgabe "Letteren"
Heute morgen habe ich die neue Ausgabe von "Letteren" empfangen, dem Magazin des "Nederlands Literair Productie- en Vertalingenfonds" und des "Vlaams Fonds voor de Letteren".
(weiterlesen)
¶gesucht: elektronische leistungstests
Eine Frage, die mir in den Niederlanden öfter gestellt wird, ist die nach computerunterstützten Tests.
(weiterlesen)
¶Orwell grüßt die gegenwart
Link: www.wdr.de
¶der würde des hauses ...
... ist mit der dreimaligen Ablehnung von Lothar Bisky als stellvertretendem Präsidenten des Bundestages sicher nicht gedient.
(weiterlesen)
¶demokratie
Der Bundestag wählt die Stellvertreter des Präsidenten ...
(weiterlesen)
¶15.10.2005: Neue "woordenlijst der Nederlandse taal"
Am 15. Oktober wird die neue "woordenlijst der Nederlandse taal" veröffentlicht.
(weiterlesen)
¶5.10.: Unesco-Tag des Lehrers ...
... und was tut sich in Deutschland? Ein willkürlicher Griff in die Nachrichten.
(weiterlesen)
¶keine verweise mehr
Nachdem inzwischen die Spammer auch meinen kleinen deutschen Server als Opfer entdeckt haben, habe ich die öffentlichen Verweise meines Blogs deaktiviert.
¶Töpfer = Kanzler?
Heute morgen las ich im Zug eine interessante Idee, ich glaube, sie war von Daniel Cohn-Bendit.
(weiterlesen)
¶"Europa macht Niederländisch attraktiver" ...
... meldet die taz.
(weiterlesen)
¶meine computer und ich
Nun, Versuch Nr. 3 um meinen Server wieder richtig ans Laufen zu bekommen. Ich hoffe, dass er dieses Mal länger hält.
(weiterlesen)
¶wieder online!
Nach mehr als einem Monat Pause ist seit heute wieder der deutsche Teil meines Blogs online.
(weiterlesen)
¶1984 revisited
Nun ist es soweit. Die Voraussetzungen für Orwells Vision werden jetzt geschaffen.
(weiterlesen)
¶zurück in die zukunft?
Über den Live-Ticker verfolge ich gerade die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten von NRW. Unter anderem soll im nächsten Schuljahr das Fach "Naturwissenschaften" wieder abgeschafft werden.
(weiterlesen)
¶London 6/7/2005
Was wollen Menschen mit derartigen Aktionen wie denen in London gestern eigentlich erreichen?
(weiterlesen)
¶eu-richtlinie gescheitert
Die Richtlinie des EU-Wettbewerbsrates, die Softwarepatente ermöglichen sollte, ist gescheitert. Recht so. Jörg Schieb hat die wesentlichen Punkte gegen diese Richtlinie in seinem Kommentar vorab auf den Punkt gebracht.
¶life 8
¶unser ministerpräsident bei Trix
Jürgen Rüttgers hat seinen ersten Staatsbesuch hinter sich gebracht. Unter anderem war er bei der Königin des Landes, in dem ich meine Brötchen verdiene.
(weiterlesen)
¶Ex-Zukunftsminister schafft Innovationsministerium
War ja fast zu erwarten: NRW bekommt jetzt ein Innovationsministerium, mit einem BWL-Professor an der Spitze.
(weiterlesen)
¶was wird jetzt anders?
Der ehemalige "Zukunftsminister" wird jetzt Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Er hat zwei Dinge versprochen: Bürokratieabbau und mehr Bildung.
(weiterlesen)
¶lidl-ticket
Heute morgen habe ich unsere Ferienreise gebucht - mit der Bahn. Auch wenn ich kein Lidl-Ticket ergattert habe: ärgern muss ich mich nicht.
(weiterlesen)
¶deutsche bahn umbenennen?
Die Meldung, derzufolge der Vorstand der Deutschen Bahn eine Umbenennung des Unternehemens plane, ist dem WDR ein Forum wert.
(weiterlesen)
¶tag der muttersprache
Heute ist der Tag der Muttersprache. Ich gebe zu, dass ich zum ersten Mal von dieser UNESCO-Initiative lese. Der WDR hat hierzu eine kleine Umfrage gemacht.
¶unternehmen zukunft (update)
Auch war es kein C64, der die Zuganzeigen im Dortmunder Hauptbahnhof außer Gefecht setzte, so bleibt doch die Frage, warum in so einem sensibelen Bereich es offensichtlich keine längerfristige Planung gibt für Erneuerungen.
(weiterlesen)
¶unternehmen zukunft: deutsche bahn setzt auf C64?
Laut WDR sind seit Anfang der Woche im Dortmunder Hauptbahnhof die Anzeigetafeln ausgefallen, weil ein wichtiger Steuerungscomputer, ein Commodore C64, seinen Dienst verweigert.
(weiterlesen)
¶wahrscheinlich hat's keiner gemerkt ...
... aber die deutsche Version meines Weblogs war einige Tage offline. Nach einem ausgiebigen Patch meines Systems verweigerten erst der Server selbst, später dann verschiedene Module ihre Dienste.
(weiterlesen)
¶27. januar 1945
Von einer besonderen Initiative zum Gedenken an die Millionen verschleppter und ermordeter Juden las ich heute auf www.lokreport.de. Interessant ist, dass die Deutsche Bahn sich an dieser Stelle offensichtlich verweigert.
Link: Elftausend Kinder
¶Regenzeit (3)
¶Arbeit und Freizeit
Jedes Mal, wenn ich wieder ins Ausland reise, werde ich gefragt, ob ich viel vom Land sehe. Und stoße dann auf wenig Verständnis, wenn ich sage: Nein.
(weiterlesen)
¶Langes Wochenende in Jakarta
¶Regenzeit (2)
¶Regenzeit
Gestern, am Sonntag, haben wir - meine Kollegin und ich - uns einen freien Tag gegönnt. Die Altstadt von Jakarta, der alte Hafen und verschiedene Musea haben wir besucht.
(weiterlesen)
¶Auto fahren in Jakarta
¶Indonesien
¶Schweigen
Meine Reise nach Indonesien beginnt mit Schweigen. Ich stand gerade am Schalter in Terminal B des Flughafens Düsseldorf.
(weiterlesen)
¶Spielen
¶Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Link: www.wdr.de
¶Neues Jahr - Neue Ideen?
Schon länger hatte ich den Plan, mein niederländisches Weblog mit deutschen Seiten zu ergänzen. Die Hinweise, die ich auf anderen Seiten zu mehrsprachigen Weblogs fand, waren aber nicht gerade ermutigend. Nun glaube ich aber eine brauchbare Struktur gefunden zu haben.
(weiterlesen)